
Apple bietet Ihnen für Ihr iPad und/oder Ihr iPhone zwei Möglichkeiten zur Erstellung von Backups an. Beide Möglichkeiten befinden sich in iTunes – Backups in der iCloud oder lokale Backups.
[Weiterlesen…] ÜberiOS-Backups in iTunes verschlüsseln29. August 2013
Apple bietet Ihnen für Ihr iPad und/oder Ihr iPhone zwei Möglichkeiten zur Erstellung von Backups an. Beide Möglichkeiten befinden sich in iTunes – Backups in der iCloud oder lokale Backups.
[Weiterlesen…] ÜberiOS-Backups in iTunes verschlüsseln15. August 2013
Mein TrustCenter-Zertifikat ist abgelaufen und über StartSSL.com hatte ich mir ein neues erstellt – bereits vor einigen Wochen. Nun kam der Tag, als Mail das neue Zertifikat zur Verschlüsselung nutzen sollte – Mail tat es aber leider nicht. Meine Mails wurden signiert, aber nicht verschlüsselt. Ich habe den Fehler erst recht spät gefunden – es war ein fehlendes Zertifikat von StartSSL.com.
[Weiterlesen…] ÜberProblem mit meinem StartSSL-Zertifikat – Mails werden nicht verschlüsselt13. August 2013
Grundlage ist ein vorhandenes und exportiertes S/MIME-Zertifkat (siehe E-Mails auf dem Mac per S/MIME verschlüsseln und Zertifikate aus dem Schlüsselbund exportieren).
Wenn Sie diese Anleitung befolgen und Ihr Zertifikat auf Ihrem iPhone installiert ist, macht das iPhone alles Weitere von alleine – Sie müssen sich nicht darum kümmern, dass Ihre E-Mails signiert und verschlüsselt werden.
[Weiterlesen…] ÜberE-Mails auf dem iPhone oder iPad per S/MIME verschlüsseln13. August 2013
Eine E-Mail ist vergleichbar mit einer Postkarte, das bedeutet, dass sie von Dritten relativ leicht gelesen werden kann. Wollen Sie Dritten das Lesen Ihrer E-Mails erschweren, so sollten Sie Ihre E-Mails verschlüsseln. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, seine E-Mails zu verschlüsseln, wobei die Variante mit S/MIME mittlerweile sehr komfortabel ist.
[Weiterlesen…] ÜberE-Mails auf dem Mac per S/MIME verschlüsseln