• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

silvioweiss.de

Show Search
Hide Search

Silvio Weiß

iPhone – lokale Backups verschlüsseln

1. Januar 2020

Im Gegensatz zu den Backups in der iCloud werden Deine lokalen iOS-Backups standardmäßig nicht verschlüsselt. Diese Verschlüsselung kannst Du aber mit sehr wenig Aufwand aktivieren. Der Vorteil: Deine Backups sind besser geschützt und Deine Backups enthalten mehr Daten als unverschlüsselte Backups.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin iPhone – lokale Backups verschlüsseln

Kategorie: iOS, iPad, iPadOS, iPhone, macOS Stichworte: Backup

macOS Catalina – neue Standard Shell „zsh“

9. Dezember 2019

Mit der Veröffentlichung von macOS Catalina hat Apple die Standard Shell für macOS geändert: aus bash wurde zsh. Von dieser Änderung wirst Du allerdings nur etwas mitbekommen, wenn Du das Terminal nutzt – dort wirst Du auf diese Änderung in jedem neuen Fenster hingewiesen:

Für neu erstellte Benutzer unter macOS Catalina ist die zsh-Shell jetzt der Standard. Vorhandene Benutzerkonten müssen manuell migriert werden. Wie das funktioniert, erfährst Du hier.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin macOS Catalina – neue Standard Shell „zsh“

Kategorie: macOS

macOS Catalina – iOS-Backups auf externer Festplatte sichern

4. November 2019

Bereits mit iTunes unter OS X und macOS bis Mojave (10.14) hattest Du die Möglichkeit, Deine iOS-Backups auszulagern (OS X – iPhone-Backups auf externer Festplatte sichern). Da seit macOS Catalina (10.15) iOS-Backups nicht mehr mit iTunes erstellt werden, findest Du hier eine angepasste und aktuelle Anleitung zum Auslagern Deiner iOS-Backups.

Das Auslagern der iOS-Backups ist dann sinnvoll, wenn die Festplatte Deines Macs nicht mehr ausreichend Speicherplatz für weitere Sicherungen zur Verfügung hat und Du keine iCloud-Backups erstellen möchtest oder Du den Umweg über Time Machine vermeiden willst.

Ist beides nicht der Fall, so speichere die Sicherungen weiterhin auf Deinem Mac oder besser noch: verwende das iCloud-Backup. Für alle anderen gibt es hier die Anleitung, wie iOS-Backups auf einer externen Festplatte gesichert werden können.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin macOS Catalina – iOS-Backups auf externer Festplatte sichern

Kategorie: iOS, iPad, iPadOS, iPhone, macOS Stichworte: Backup

iOS 13 – automatischer Dark Mode

31. August 2019

Eines der lang erwarteten Features für iOS ist der Dark Mode. Während macOS seit Jahren einen Dark Mode enthält, bietet Apple diesen erst mit der Veröffentlichung von iOS 13 für iPhones und iPads an. Den Dark Mode kannst Du unter iOS 13 aber nicht nur manuell, sondern auch automatisch, wie unter macOS Catalina (macOS Catalina – automatischer Dark Mode) aktivieren.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin iOS 13 – automatischer Dark Mode

Kategorie: iOS, iPad, iPadOS, iPhone

macOS Catalina – automatischer Dark Mode

6. Juli 2019

Im Jahr 2014 hat Apple mit OS X Yosemite (10.10) den Dark Mode eingeführt. Dieser Dark Mode zeigt die Fenster und die Statusleiste auf Deinem Mac dunkler an. Mit macOS 10.14.4 und Safari 12.1 wurde der Dark Mode auch auf Webseiten angewendet. Du hattest bisher aber nur die Möglichkeit, den Dark Mode ein- bzw. auszuschalten. Mit macOS Catalina (10.15) hast Du nun zusätzlich die Möglichkeit, den Dark Mode in Abhängigkeit von Night Shift zu nutzen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin macOS Catalina – automatischer Dark Mode

Kategorie: macOS

GMX – Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA)

9. Juni 2019

GMX hat am 05.06.2019 die Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) für alle Nutzenden eingeführt. Dadurch wird Dein GMX-Konto doppelt abgesichert, denn neben Deinem Benutzernamen und Kennwort, wird nun zusätzlich ein zufällig erzeugtes Einmalkennwort für die Anmeldung benötigt.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin GMX – Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA)

Kategorie: Allgemein

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 37
  • Go to Next Page »

© 2021 · powered with