Für Mac-User gibt es seit längerer Zeit folgenden Artikel zum Sichern Ihrer iOS-Geräte auf einer externen Festplatte: OS X – iPhone-Backups auf externer Festplatte sichern. Da Windows-User aber auf das gleiche Problem, bezüglich des Festplattenplatzes stoßen können, wird im Folgenden die Lösung auch für Windows beschrieben.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Windows – iPhone-Backups auf externer Festplatte sichernWindows
Windows 10 Zwangs-Update verhindern
Alle Nutzer von Windows 7 und Windows 8 bekommen von Microsoft Windows 10 zum kostenlosen Download angeboten. Allerdings kann man das Angebot nicht wirklich ablehnen, sondern bekommt es über die Windows Updates immer wieder aufgezwängt. Das 6 Gigabyte-große Update wird automatisch heruntergeladen. Willst Du dieses Angebot nicht annehmen, so erfährst Du hier, wie Du darauf verzichten kannst.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Windows 10 Zwangs-Update verhindern„E-Mail made in Germany“ – Outlook Add-in
Die Initiative „E-Mail made in Germany“ bietet für Outlook (ab der Version 2010) ein Add-in an, das Dir anzeigt ob der Empfänger Deiner E-Mails zum „E-Mail made in Germany“-Verbund gehört. Der Verbund garantiert, dass die Übertragung der E-Mails nur über gesicherte Wege stattfindet und dass die Daten nach strengem deutschen Datenschutz verarbeitet werden.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin „E-Mail made in Germany“ – Outlook Add-inE-Mails unter Windows 8.1 und Outlook 2013 mit S/MIME verschlüsseln
Eine E-Mail ist vergleichbar mit einer Postkarte – das bedeutet, dass sie von dritten relativ leicht gelesen werden kann. Willst Du dritten das Lesen Deiner E-Mails erschweren, so solltest Du Deine E-Mails verschlüsseln. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, seine E-Mails zu verschlüsseln, wobei die Variante mit S/MIME mittlerweile sehr komfortabel ist.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin E-Mails unter Windows 8.1 und Outlook 2013 mit S/MIME verschlüsselnE-Mails unter Windows 7 und Windows Live Mail per S/MIME verschlüsseln
Eine E-Mail ist vergleichbar mit einer Postkarte, das bedeutet, dass sie von dritten relativ leicht gelesen werden kann. Wollen Sie dritten das Lesen Ihrer E-Mails erschweren, so sollten Sie Ihre E-Mails verschlüsseln. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, seine E-Mails zu verschlüsseln, wobei die Variante mit S/MIME mittlerweile sehr komfortabel ist.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin E-Mails unter Windows 7 und Windows Live Mail per S/MIME verschlüsselnE-Mail-Tracking: Nachladen entfernter Bilder in E-Mails deaktivieren
Der Heise Verlag berichtet in seinen aktuellen Ausgaben der c’t (Ausgabe 22/2013, S. 130 – E-Mail im Visier) und der Mac & i (Ausgabe 12, S. 108 – Betrügerische E-Mails erkennen) über eine Möglichkeit Bilder in E-Mails zu verstecken, die beim Öffnen der E-Mails nachgeladen werden. Beim Nachladen dieses versteckten Bildes werden sehr viele Informationen über den Empfänger gespeichert – so zum Beispiel die Information, dass die E-Mail gelesen wird, das Netz in dem Sie die E-Mail abrufen, der Ort, der Zeitpunkt, mit was für einem Gerät und welches Programm Sie dazu nutzen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin E-Mail-Tracking: Nachladen entfernter Bilder in E-Mails deaktivieren