• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

silvioweiss.de

Show Search
Hide Search

Apple

E-Mails auf dem Mac per PGP verschlüsseln

7. August 2014

Nachdem auf dieser Seite bereits die Verschlüsselung von E-Mails auf dem Mac per S/MIME beschrieben wurde (hier der Artikel: E-Mails auf dem Mac per S/MIME verschlüsseln), folgt nun eine weitere Variante – nämlich die Verschlüsselung mittels OpenPGP. OpenPGP ist ein Standard, der aus PGP (Pretty Good Privacy) entwickelt wurde.

Es gibt verschieden Möglichkeiten, um PGP auf Deinem Mac zu installieren – eine der einfachsten ist aber die, mittels der GPGTools.

[Weiterlesen…] ÜberE-Mails auf dem Mac per PGP verschlüsseln

Kategorie: macOS

iOS 8 – DuckDuckGo als Standard-Suchmaschine in Safari auf dem iPhone oder iPad einrichten

5. August 2014

Seit iOS 7 ist es in Safari möglich, direkt in der Adresszeile eine Suchanfrage einzugeben. Bislang hattest Du auf Deinem iPhone oder iPad für diese Suchanfragen allerdings nur folgende Suchmaschinen zur Auswahl: Bing, Google und Yahoo. Wollest Du eine andere Suchmaschine verwenden, so musstest Du bisher extra ein Lesezeichen anlegen oder die Adresse manuell in die Adresszeile eingeben. Mit iOS 8 wird sich dies ändern und Du kannst erstmals DuckDuckGo als Standardsuchmaschine in Safari einstellen. 

[Weiterlesen…] ÜberiOS 8 – DuckDuckGo als Standard-Suchmaschine in Safari auf dem iPhone oder iPad einrichten

Kategorie: iOS, iPad, iPadOS, iPhone

OS X 10.10 – DuckDuckGo als Standard-Suchmaschine in Safari einrichten

1. August 2014

Apple hat mit OS X 10.10 (Yosemite) eine neue Suchmaschine in Safari aufgenommen. Neben den altbekannten wie Bing, Google und Yahoo ist jetzt endlich auch eine sicher mit DuckDuckGo dazugekommen. Im Gegensatz zu den vorherigen Versionen von OS X musst Du DuckDuckGo jetzt nicht mehr über die Website installieren (siehe DuckDuckGo als Standard-Suchmaschine in Safari einrichten), sondern kannst DuckDuckGo einfach in den Safari-Einstellungen auswählen.

[Weiterlesen…] ÜberOS X 10.10 – DuckDuckGo als Standard-Suchmaschine in Safari einrichten

Kategorie: macOS

iOS 8 – „Mein iPhone suchen“ letzten Standort senden

1. August 2014

Mit iOS 8 bringt Apple eine neue Funktion für den iCloud-Dienst „Mein iPhone suchen“ mit. Unter iOS 8 kannst Du Deinem iPhone oder iPad erlauben, seinen letzten Standort an Apple zu senden, wenn die Batterieladung den kritischen Bereich erreicht.

Wenn Du Dein iPhone oder iPad verlierst, Du aber den Dienst „Mein iPhone suchen“ aktiviert hast, steigen Deine Chancen, dass Du Dein Telefon wiederfindest. Dumm wäre dann nur, wenn der Akku leer wäre, bevor Du die Suche starten kannst – dann wird Dein iPhone auf Deine Suchanfrage nicht mehr antworten können. Und genau für diesen Zweck ist die neue Funktion „letzten Standort senden“ gedacht. Sobald der Akkustand kritisch wird, sendet Dein iPhone seinen Standort an Apple und Du kannst ihn anschließend über https://www.icloud.com/find oder die App „Mein iPhone suchen“ auf einem anderen iOS-Gerät finden.

[Weiterlesen…] ÜberiOS 8 – „Mein iPhone suchen“ letzten Standort senden

Kategorie: iOS, iPad, iPadOS, iPhone

OS X – Kennwort Deiner Apple-ID herausfinden

13. Juli 2014

OS X bietet mit der Schlüsselbundverwaltung ein Werkzeug, dass viele Deiner Kennwörter im Hintergrund speichert und verwendet, ohne dass Du davon etwas mitbekommst. In der Schlüsselbundverwaltung werden auch Deine Zertifikate und Kennwörter für die S/MIME-Verschlüsselung gespeichert. Das hat den Vorteil, dass Du nicht jedes Mal das Kennwort für bestimmte Dienste eingeben musst, sondern OS X dies für Dich erledigt. Solltest Du einmal das Kennwort Deiner Apple-ID vergessen haben, so musst Du nicht zwingend Apple zum Zurücksetzen Deines Kennwort auffordern und ein neues vergeben – Du kannst einfach in der Schlüsselbundverwaltung nachschauen. Die Schlüsselbundverwaltung findest Du unter „Programme“ -> „Dienstprogramme“ -> „Schlüsselbundverwaltung“ oder noch schneller über Spotlight (cmd + Leertaste):

[Weiterlesen…] ÜberOS X – Kennwort Deiner Apple-ID herausfinden

Kategorie: macOS

OS X – Dashboard deaktivieren #UPDATE

Aktualisiert am 21.08.2015

Mit OS X 10.4 (Tiger) hat Apple das Dashboard eingeführt. Auf dem Dashboard kannst Du Dir Mini-Programme, sogenannte Widgets anzeigen lassen. Eine kleine Auswahl an Widgets liefert Apple bereits mit der OS X-Installation mit – weitere kannst Du Dir z.B. über die Apple-Homepage besorgen. Solltest Du aber zu den Apple-Nutzern gehören, die diese Widgets nie nutzen, so kannst Du das Dashboard auch deaktivieren und die dafür verwendeten Ressourcen für Dein System freigeben. Unter OS X 10.10 (Yosemite) wirst Du das Dashboard nicht mehr benötigen, da Du die Miniprogramme dann über die neue Mitteilungszentrale nutzen kannst.

[Weiterlesen…] ÜberOS X – Dashboard deaktivieren

Kategorie: macOS

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 19
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 29
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

© 2025 · powered with