• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

silvioweiss.de

Show Search
Hide Search

Silvio Weiß

OS X – Kennwort Deiner Apple-ID herausfinden

13. Juli 2014

OS X bietet mit der Schlüsselbundverwaltung ein Werkzeug, dass viele Deiner Kennwörter im Hintergrund speichert und verwendet, ohne dass Du davon etwas mitbekommst. In der Schlüsselbundverwaltung werden auch Deine Zertifikate und Kennwörter für die S/MIME-Verschlüsselung gespeichert. Das hat den Vorteil, dass Du nicht jedes Mal das Kennwort für bestimmte Dienste eingeben musst, sondern OS X dies für Dich erledigt. Solltest Du einmal das Kennwort Deiner Apple-ID vergessen haben, so musst Du nicht zwingend Apple zum Zurücksetzen Deines Kennwort auffordern und ein neues vergeben – Du kannst einfach in der Schlüsselbundverwaltung nachschauen. Die Schlüsselbundverwaltung findest Du unter „Programme“ -> „Dienstprogramme“ -> „Schlüsselbundverwaltung“ oder noch schneller über Spotlight (cmd + Leertaste):

[Weiterlesen…] ÜberOS X – Kennwort Deiner Apple-ID herausfinden

Kategorie: macOS

OS X – Dashboard deaktivieren #UPDATE

Aktualisiert am 21.08.2015

Mit OS X 10.4 (Tiger) hat Apple das Dashboard eingeführt. Auf dem Dashboard kannst Du Dir Mini-Programme, sogenannte Widgets anzeigen lassen. Eine kleine Auswahl an Widgets liefert Apple bereits mit der OS X-Installation mit – weitere kannst Du Dir z.B. über die Apple-Homepage besorgen. Solltest Du aber zu den Apple-Nutzern gehören, die diese Widgets nie nutzen, so kannst Du das Dashboard auch deaktivieren und die dafür verwendeten Ressourcen für Dein System freigeben. Unter OS X 10.10 (Yosemite) wirst Du das Dashboard nicht mehr benötigen, da Du die Miniprogramme dann über die neue Mitteilungszentrale nutzen kannst.

[Weiterlesen…] ÜberOS X – Dashboard deaktivieren

Kategorie: macOS

OS X 10.10 Yosemite – Dark Mode aktivieren #UPDATE

Aktualisiert am 22.07.2014

In den aktuellen Beta-Versionen von OS X 10.10 (Yosemite) fehlt noch der neue Dark Mode für die Fenster und die Statusleisten. Mit folgendem Befehl im Terminal („Programme“ -> „Dienstprogramme“ -> „Terminal“) kannst Du ihn aber bereits jetzt aktivieren:

sudo defaults write /Library/Preferences/.GlobalPreferences AppleInterfaceTheme Dark
[Weiterlesen…] ÜberOS X 10.10 Yosemite – Dark Mode aktivieren

Kategorie: macOS

OS X – AirDrop auf älteren Macs aktivieren

14. Juni 2014

Apple führte mit OS X 10.7 (Lion) die Funktion AirDrop ein. AirDrop macht den Dateiaustausch auch zwischen Macs möglich, die sich nicht in einem gemeinsamen Netzwerk befinden.

Allerdings beschränkt Apple die Macs, die AirDrop nutzen dürfen auf folgende neue Modelle:

  • MacBook Pro (Ende 2008 oder neuer)*
  • MacBook Air (Ende 2010 oder neuer)
  • MacBook (Ende 2008 oder neuer)*
  • iMac (Anfang 2009 oder neuer)
  • Mac mini (Mitte 2010 oder neuer)
  • Mac Pro (Anfang 2009 mit AirPort Extreme-Karte oder Mitte 2010)
[Weiterlesen…] ÜberOS X – AirDrop auf älteren Macs aktivieren

Kategorie: macOS

Adblocker benutzen

9. Juni 2014

Egal wie oft Du im Internet unterwegs bist, wonach Du suchst oder auf welchen Seiten Du unterwegs bist, Du solltest einen Adblocker für Deinen Webbrowser installieren. Ein Adblocker verhindert, dass Werbung auf Internetseiten geladen wird. Das hat den Vorteil, dass die Internetseiten schneller geladen werden und dass keine lästigen Popups aufgehen, die Dir den Inhalt versperren. Es gibt allerdings auch einen Nachteil, der auf der Seite der Inhaltsanbieter auftritt. Diese erhalten für jeden Aufruf ihrer Seite und auch für jeden Aufruf der Werbung bzw. für jeden Klick auf die Werbung Geld, mit dem sie sich finanzieren. In den letzten Monaten kam es daher immer wieder vor, dass Anbieter den Surfer, also Dich, darum baten, den Adblocker abzustellen. Diese Forderung ist legitim, aber wenn Deine Sicherheit bzw. die Sicherheit Deiner Daten in Gefahr sind, ist sie irrelevant.

[Weiterlesen…] ÜberAdblocker benutzen

Kategorie: Allgemein

Lightbeam for Firefox – Webtracking verfolgen

9. Juni 2014

Für Mozilla Firefox gibt es eine interessante neue Erweiterung: Lightbeam for Firefox. Mit Lightbeam siehst auf einen Blick, welche weiteren Internetseiten bei dem Besuch einer Seite informiert werden und Deinen Besuch verfolgen.

Hier am Beispiel von bild.de:

Du besuchst eine Webseite (bild.de) und 33! weitere Webseiten werden darüber informiert und können Deinen Besuch verfolgen. Zum Teil sind dies Partnerseiten (sportbild.bild.de), soziale Netzwerke, Werbeanbieter und fast immer Google. Die Seite, die Du aufrufst wird als Kreis, die zusätzlichen Seiten als Dreieck dargestellt.

[Weiterlesen…] ÜberLightbeam for Firefox – Webtracking verfolgen

Kategorie: Allgemein

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • Seite 29
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 39
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

© 2025 · powered with