Immer mehr Webdienste setzen bei der Vergabe von Kennwörtern auf Passwort-Vorgaben. So muss Dein Kennwort zum Beispiel mindestens einen Großbuchstaben und zwei Ziffern enthalten und insgesamt mindestens acht Zeichen lang sein. Genau diese Vorgaben machen es Angreifern aber einfacher Deine Passwörter zu knacken, denn 50 Prozent aller genutzten Passwörter entsprechen einer von nur 13 Vorgaben.
[Weiterlesen…] ÜberStatistiken können Deine Passwörter knacken1Password für Mac – aktuell 30% günstiger
Unter dem Motto „The Because We Love You Sale“ bietet AgileBits 1Password für den Mac aktuell 30% günstiger an. Auch die Versionen für alle anderen Plattformen werden zurzeit günstiger Angeboten. Hier gelangst Du zu den Angeboten für iOS, Android und Windows.

iTunes – Kennwort für das verschlüsselte iOS-Backup wiederfinden
In dem Artikel vom 29. August 2013 wurde beschrieben, wie Du Deine iOS-Backups in iTunes verschlüsseln kannst, damit Dritte nicht an Deine Informationen kommen (iOS-Backups in iTunes verschlüsseln). Das Kennwort hast Du bei der Einrichtung der Verschlüsselung hinterlegt und seit dem nie wieder benötigt. Solltest Du aber ein neues iPhone oder iPad bekommen und willst das Backup Deines vorhandenen Gerätes auf das neue überspielen, brauchst Du dieses Kennwort wieder – dumm nur, wenn Du dieses Kennwort nicht mehr weißt.
[Weiterlesen…] ÜberiTunes – Kennwort für das verschlüsselte iOS-Backup wiederfindenOS X Yosemite – Nach dem Update auf 10.10.3 startet der Mac zu langsam
Apple hat vergangene Woche OS X Yosemite 10.10.3 als Update veröffentlicht und Du solltest dieses Update auch zeitnah installieren. Allerdings mehren sich die Berichte, dass der Mac nach der Installation des Updates deutlich langsamer startet als davor. In den meisten Fällen kannst Du dieses Problem aber ganz leicht beheben.
[Weiterlesen…] ÜberOS X Yosemite – Nach dem Update auf 10.10.3 startet der Mac zu langsamOS X Yosemite – Finder-Probleme nach dem Update auf 10.10.3 lösen
Nach dem Update auf OS X Yosemite 10.10.3 kann es passieren, dass der Finder nicht mehr richtig funktioniert – er ist sehr langsam, antwortet nicht oder reagiert gar nicht mehr. Die Probleme werden von der Datei „com.apple.finder.plist“ verursacht. In dieser Datei werden Deine Finder-Einstellungen (z.B. welche Objekte auf dem Schreibtisch, welche Objekte in der Seitenleiste oder ob Dateiendungen angezeigt werden usw.) gespeichert. Mit ein paar wenigen Schritten bekommst Du dieses Problem aber wieder in den Griff.
[Weiterlesen…] ÜberOS X Yosemite – Finder-Probleme nach dem Update auf 10.10.3 lösenSignal und TextSecure – sichere und kostenlose WhatsApp Alternativen
Jahrelang war WhatsApp der Standard-Messenger bei sehr vielen Smartphone-Nutzern – da spielte es auch lange Zeit keine Rolle, das immer wieder neue Sicherheitslücken auftraten. Spätestens aber die Übernahme von WhatsApp durch Facebook hat das Fass der Bedenken zum Überlaufen gebracht und es wurden Alternativen gesucht. Eine davon war bisher Threema – allerdings ist diese App nicht kostenlos. Mit Signal – Private Messenger (für iOS) und TextSecure (für Android) hat Open WhisperSystems nun aber eine sichere und zudem kostenlose Alternative für iOS- und Android-Smartphones veröffentlich.
[Weiterlesen…] ÜberSignal und TextSecure – sichere und kostenlose WhatsApp Alternativen