
Damit kein Dritter Zugang zu Ihren persönlichen Fotos und E-Mails bekommt, die auf dem iPhone gespeichert sind oder keine Posts auf Facebook oder Tweets auf Twitter veröffentlichen kann, sollten Sie einen Sicherheitscode benutzen. Der Sicherheitscode wird zukünftig dann verlangt, wenn Sie Ihr iPhone oder iPad entsperren.
Und so wird der Sicherheitscode eingerichtet (die folgenden Screenshots wurden auf einem iPhone unter iOS 7 gemacht – auf einem iPad oder unter iOS 6 sind die Menüpunkte aber identisch):
Gehen Sie in die Einstellungen Ihres iPhone:

Wählen Sie anschließend den Punkt „Allgemein“:

Dann weiter zu „Code-Sperre“:

Standardmäßig wird auf dem iPhone ein „Einfacher Code“ verwendet – dieser besteht aus vier Ziffern. Wenn Sie diesen einfachen Code zum entsperren Ihres Geräts verwenden, müssen Sie nur die vier Ziffern eingeben und das Gerät entsperrt sich – es ist also kein weiter Klick auf „Ok“ von Nöten. Ein einfacher Code ist besser als gar kein Code und ein Laie wird diesen auch nicht „knacken“ können. Allerdings gibt es auch Personen, die sich besser mit den iOS-Geräten auskennen und diese sind in der Lage, mit Hilfe der entsprechenden Werkzeuge, diesen einfachen Code innerhalb einer halben Stunde zu knacken. Deshalb sollten Sie besser einen sichereren Code verwenden.
Es gibt auf dem iPhone bezüglich eines sicheren Codes kaum grenzen – Sie können Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen verwenden. Ich halte einen achtstelliges Code für mein iPhone für sicher – Hacker benötigen ca. ein halbes Jahr, um diese „erweiterten“ Code zu knacken. Der Vorteil bei einem achtstelligen Code nur bestehend aus Ziffern ist, dass nur der Ziffernblock beim Entsperren angezeigt wird und Sie auf der Tastatur nicht zwischen der Eingabe von Ziffern und Buchstaben wechseln müssen. Ein Hacker kann auf dem Display Ihres Gerätes auch nicht erkennen, ob Ihr Code aus fünf oder zwölf Ziffern besteht – er weiß nur, dass es mehr als vier Ziffern sind. Dies hat aber zur Folge, dass – im Gegensatz zum vierstelligen Code – Ihr Gerät nicht automatisch entsperrt wird, wenn Sie den Code eingegeben haben. Sie müssen Ihren Code durch einen Klick auf „Ok“ bestätigen.
Im Folgenden sehen Sie die Vorgehensweise zur Einrichtung eines „einfachen“ und eines „erweiterten“ Codes.
„Einfacher Code“
Klicken Sie auf „Code aktivieren“:

Geben Sie einen vierstelligen Code ein:

Geben Sie Ihren Code nochmals ein, um ihn zu bestätigen:

Nun ist Ihr iPhone gegen einen Zugriff von Dritten geschützt.
„Erweiterter Code“
Wenn Sie sich aber für einen sichereren „erweiterten“ Code entscheiden, so deaktivieren Sie den Eintrag „Einfacher Code“:

Anschließend geben Sie Ihren neuen Code ein. Dieser kann aus mehreren Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen entstehen. Ich empfehle Ihnen die Verwendung eines achtstelligen Codes aus Ziffern.

Geben Sie Ihren Code nochmals ein, um ihn zu bestätigen:

Herzlichen Glückwunsch, Ihr iPhone ist nun sicherer.