• Skip to main content

silvioweiss.de

Show Search
Hide Search

Schnelleres und sicheres Internet mit Cloudflare

15. April 2018

Falls Du das Gefühl hast, dass Dein Internet zu langsam ist, kann es an den von Dir genutzten DNS-Servern liegen. Sobald Du auf einen Link klickst, eine App öffnest oder eine E-Mail versendest, fragt Dein Gerät zuerst einen DNS-Server, wo er das Ziel finden kann – dummerweise sind die standardmäßig genutzten DNS-Server sehr langsam. Cloudflare bietet nun öffentliche DNS-Server an, die mehr Tempo, mehr Privatsphäre und auch mehr Sicherheit bieten sollen.

DNS-Server dienen dazu, die Adressen von Webseiten (z. B. https://www.os-privacy.de) in die eigentliche IP-Adresse aufzulösen, denn nur über eine IP-Adresse kann man das Internet überhaupt nutzen. Dabei spielt die Geschwindigkeit des DNS-Servers eine entscheidende Rolle. Standardmäßig werden die DNS-Server Deines Internet-Anbieters dafür genutzt – diese sind nicht die schnellsten.

Die neuen Cloudflare DNS-Server sind noch schneller als Googles DNS-Server und speichern zusätzlich keine IP-Daten. Außerdem werden alle Logs nach 24 Stunden gelöscht. Der gesamte Datenverkehr erfolgt verschlüsselt über DNS-over-TLS und DNS-over-HTTPS.

Folgende IP-Adressen haben die Cloudflare DNS-Server:

1.1.1.1 und als Backup 1.0.0.1

Für IPv6 nutzt Du folgende:

2606:4700:4700::1111 und als Backup 2606:4700:4700::1001

Auf all Deinen Geräten kannst Du die DNS-Server manuell ändern – je nach Betriebssystem findest Du die Einstellungen dafür jedoch an verschiedenen Orten. Die einfachste Möglichkeit, um die DNS-Server für all Deine Geräte in Deinem WLAN auf einmal zu ändern ist, die DNS-Server auf Deinem Router zu hinterlegen.

Auf Deinem Router:

Auf einem AirPort-Router öffnest Du dafür das AirPort-Dienstprogramm (dieses findest Du unter „Programme“ -> „Dienstprogramme“) und wählst den Reiter Internet aus. Dort löschst Du die eventuell vorhandenen Einträge und fügst die Adressen der Cloudflare DNS-Server hinzu:

Kannst Du die DNS-Server auf dem Router nicht ändern, z. B. wenn es nicht Dein Netzwerk ist oder Dein Internet-Provider dies auf seinen Routern gesperrt hat, kannst Du dies aber manuell auf jedem Deiner Geräte machen.

Auf einem iPhone und iPad:

  1. Gehe in die Einstellungen und in den Punkt „WLAN“:
  1. Klicke auf das „i“ neben dem verbundenen WLAN: 
  1. Wähle „DNS konfigurieren“ aus:
  1. Ändere die Einstellung auf „Manuell“, füge die Adressen 1.1.1.1 und 1.0.0.1 hinzu und lösche die vorhandenen Einträge:
  1. Klicke zum Abschluss auf „Sichern“:

Auf einem Mac:

  1. Gehe in den Systemeinstellungen in den Punkt „Netzwerk“: 
  1. Klicke auf „Weitere Optionen …“ Deines verbundenen Netzwerks: 
  1. Gehe in den Reiter „DNS“ und füge nun die Adressen 1.1.1.1, 1.0.0.1, 2606:4700:4700::1111 und 2606:4700:4700::1001 hinzu und lösche die vorhandenen: 
  1. Klicke zum Abschluss auf „OK“

© 2023 · powered with